Brandschutzausbildung

Brandschutzhelfer-Ausbildung oder Brandschutzunterweisung? Was ist das richtige für ihr Unternehmen?

Der Hauptunterschied ist, dass die Brandschutzunterweisung eine regelmäßige Informationsveranstaltung für alle Beschäftigten ist, während die Brandschutzhelfer eine spezielle, weiterführende Ausbildung für eine kleinere Gruppe von Mitarbeitern sind, die im Brandfall direkt bei der Brandbekämpfung und der Evakuierung assistieren und dafür eine Qualifikation benötigen.

Brandschutzhelfer sind Personen, die für Notfallsituationen im Zusammenhang mit Bränden ausgebildet sind. Um die Gültigkeit der Brandschutzhelfer Ausbildung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Ausbildung in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen.

Grundsätzlich muss einmal jährlich eine Brandschutzunterweisung im gesamten Betrieb erfolgen. Auch muss jeder neue Mitarbeiter zu seiner Einstellung in der Brandschutzordnung unterwiesen werden.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach ASR 2.2 deutschlandweit auf Deutsch.

Fire Safty Training according to ASR A2.2 in englisch 

Bender Protection

Hier erhalten Sie alle Informationen zu unserer Brandschutzunterweisung
nach ASR 2.2